Förderverein
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen uns Ihre tatkräftige Unterstützung!
Herzlich willkommen beim Förderverein der Goetheschule!
Wir möchten uns vorstellen:
1995 wurde der Förderverein der Goetheschule Offenbach von Eltern gegründet, die für ihre Kinder dringend nach der Schule einen Betreuungsplatz suchten. Damals wie heute gab/gibt es im Nordend Offenbach nicht genügend Ganztags-/Betreuungsplätze.
Von 2004 bis 2016 war der Hauptangebotsbereich des Fördervereins die Organisation und Durchführung der Mittagsbetreuung bis 14 Uhr.
Nach einem notwendigen organisatorischen Strukturwandel ist nun die Mittagsbetreuung ein Ganztagsangebot der Schule im Rahmen des Pakts für den Nachmittag.
Neben der Betreuung übernahm der Verein Aufgaben, die im Zusammenhang mit der besonderen pädagogischen Ausrichtung der Schule standen und stehen.
Für vieles, das im normalen Schulbetrieb keine Unterstützung findet, übernimmt der Verein die Förderung. Es ist seine Aufgabe, die Mitgliedsgelder und Spenden zu verwalten und den Kontakt zu Sponsoren und sonstigen Einrichtungen herzustellen und zu begleiten, unterstützungswürdige Projekte zu beurteilen und Mittel dafür bereitzustellen.
Eltern und Lehrer stellen für diese Arbeit ihr Zeit und ihr Wissen zur Verfügung. Der Förderverein hat derzeit rund 110 Mitglieder.
Seit Februar 2021 ist der am 20.10.2020 gewählte Vorstand des Fördervereins durch Eintragung im Vereinsregister des Amtsgerichts Offenbach am Main – Registergericht – (Az VR 1704 Fall:10) eingetragen.
Ganztägig Lernen – mit Kopf, Herz und Hand – Der Förderverein unterstützt folgende Bereiche:
Finanzielle Unterstützung der Klassen: Fahrtkosten für schulische Ausflüge und Klassenfahrten, sowie Eintrittskarten zu Theateraufführungen, Museumsbesuchen, Kinder- und Jugendfarm Offenbach, Wetterpark und Kletterpark Offenbach, etc.
Unterstützung Mittagsbetreuung: Anschaffung von Einrichtungsgegenständen und Sitzpolstern, Bastelmaterial, Spielen; gesunde Obst- und Gemüsesnacks, Pausenspielkisten
Unterstützung von Projekten: „Bewegungs- und Gesundheitstage“ in der Schule; „Eltern + Schule: verstehen, mitmachen, begleiten“
Arbeitsgemeinschaften: Mädchenfußball
Prävention: Kostenbeteiligung an der Reihe People’s Theater im 3.Jahrgang
Präsenz: Schulanmeldung, Einschulungsfest mit großem Kuchen- und Snackbuffet, Nordend-Stadtteilfest