Projekte

Projekte

Projekte des Fördervereins

2014 wurde erstmals eine Schulkollektion bestehend aus T-Shirts, Hoodies, Caps, Bauchtaschen und Turnbeuteln aufgelegt.

Gemeinsam mit der „Von-Ich-zu-Ich-gGmbH“ unter der Geschäftsführung von Katja Werner wurde das Frühstücksboxen-Projekt ins Leben gerufen.

In 2016 hat der Förderverein erstmals einen Sponsorenlauf durchgeführt. Dabei sind 800€ zusammengekommen. Mit diesem Geld konnte ein Teil der Fahrtkosten für Ausflüge aller Kinder übernommen werden, da die Stadt seit dem Jahre 2016 den Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 650€ gestrichen hat.

Für die zahlenmäßig anwachsende Mittagsbetreuung wurde in einem Projekt mit Kindern dem Wunsch nach gemütlicheren Sitzmöbeln nachgegangen. Nach der Einigung auf Form und Farbe wurden sie vom Förderverein gekauft.

 

In 2017 haben wir erstmals gemeinsam mit UNICEF ein Projekt umgesetzt: Im Rahmen des Stadtteilfestes im September fand der 2. Sponsorenlauf rund um die Goetheschule statt. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen haben zusammen 1000€ erlaufen.

500€ gingen als Spende an UNICEF zur Unterstützung syrischer Flüchtlingskinder.

 

Für die verbliebenen 500€ wurden neue Trikots für die Schulmannschaft gekauft. Sie konnten gleich beim Hallenfußballturnier im November 2017 getestet werden.


Aktuelle Projekte des Fördervereins

Im Juni 2018haben wir während der Projektwoche „Bewegungstage“ die Projekte Musikmobil und RollerKidS-Mobil für alle Schülerinnen und Schüler finanziert. Für eine ganze Woche war das RollerKids-Mobil mit zahlreichen Spielgeräten auf Rollen für 700€ auf dem Schulhof und in der Turnhalle stationiert. Zusätzlich war während der gesamten Bewegungswoche das Musikmobil – ein 18m langer LKW voller Musikinstrumente zum Entdecken und Erleben – vor Ort. Im Musikmobil der Musikschule Offenbach e.V. konnten die Kinder durch angeleitetes eigenes Ausprobieren und Spielen die Musikinstrumente kennen lernen. Die Kosten in Höhe von 800€ wurden vom Förderverein mitfinanziert. Beide Angebote fanden riesigen Anklang und haben alle Klassen begeistert. 

Daneben hat der Förderverein das Fahrgeld sowie rote Sportleibchen für einen einheitlichen Auftritt der 4. Klassen bei den Gesundheitstagen an der Edith-Stein-Schule in Offenbach in Höhe von insgesamt EUR 650,00 finanziert.

Der Förderverein hat auch die Neugestaltung der Aufenthaltsräume, in denen die Betreuung der Kinder bis 14 Uhr sowie die Intensivkurse stattfinden, finanziell unterstützt. Hierfür konnten farbenfrohe Schulmöbel (Trennwänden, Schränken und Tische) in Höhe von EUR 5.200,00 und 20 farbenfrohen Hokki-Bewegungssitze in Höhe von EUR 1.700,00 angeschafft werden.

Der Förderverein hat die Anschaffung von Büchertrögen finanziert. Jeder Klassenraum wurde mit einem handgefertigten Büchertrog aus Holz für die Antolin-Lesebücher bestückt.

Der Förderverein hat sich ferner an den Kosten für die Begrüßungsordner für die Erstklässler vom Projekt „Eltern+ Schule verstehen, mitmachen, begleiten“ in Höhe von EUR 900,00 beteiligt. Diese Ordner werden den Eltern der Erstklässler bei der Einschulung überreicht.

Am 15. September 2018 fand der 3. Sponsorenlauf an der Goetheschule im Rahmen des Stadtteilfestes statt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler der Goetheschule insgesamt 1.360 € erlaufen. Der Förderverein hat mit dem Sponsorengeld neue Spielgeräte von OLIFU gekauft. Derzeit entsteht eine neue Ausgabestelle der Spielgeräte auf dem Schulhof während der Bewegungszeit. Die Lehrer erarbeiten mit den Kindern ein Verleihsystem organisiert von Schülern & für Schüler.

Auf Wunsch des Schülerrats werden demnächst noch EUR 200,00 noch für ein Hilfsprojekt für notleidende Kinder gespendet.

Neue Vorhaben im Schuljahr 2018/2019:

  • Unterstützung der Projektwoche „Bewegungs- und Gesundheitstage“ durch Finanzierung geeigneter Projekte. Die Schüler und Schülerinnen wünschen sich wieder das „RollerKids-Mobil“ und das „Musikmobil der Musikschule Offenbach e.V.“ auf ihren Schulhof
  • Verschönerung des Schulhofes durch farbenfrohe Wandgestaltung
  • Ausstattung des Werkraums im Kellergeschoss
  • Finanzierung von Lehr-/ Bastelmaterialien